- Artikel - Islamweb: Der Qurân und der menschliche Fortschritt - 1 Aktualisierung
- Artikel - Islamweb: Das gemeinsame Studieren des Qurâns – Teil 1 - 1 Aktualisierung
- Artikel - Islamweb: Das gemeinsame Studieren des Qurâns – Teil 2 - 1 Aktualisierung
| Blogtrottr <busybee@blogtrottr.com>: Nov 19 08:56AM Artikel - Islamweb Artikel - Islamweb Der Qurân und der menschliche Fortschritt http://www.islamweb.net/grn/index.php?page=articles&id=245644 Nov 19th 2025, 08:17 Der Qurân, das ewige Buch Allâhs, wurde herabgesandt, um den Menschen Glück im Diesseits und im Jenseits zu schenken. Er ist der Wegweiser und das Licht, das den Menschen leitet, seinen Lebensweg erhellt und ihm einen sicheren Platz bei seinem Schöpfer verschafft. Ar-Râfiî (Allâh erbarme sich seiner) sagt: „Kein vernünftiger Mensch wird bezweifeln, dass der Qurân einen sozialen Einfluss ausübt, indem er den menschlichen Verstand prägt. Er ist nicht nur ein Wunder der arabischen Geschichte, sondern durch seine kontinuierliche Wirkung auch ein einzigartiges Wunder in der gesamten Geschichte der Wissenschaft seit der Entstehung des Islâm bis zu dem von Allâh gewollten Tag. Die Wahrheit, dass der Qurân ein Wunder ist, ist heute unbestreitbar, auch wenn dieses Wunder früher nur ein (ursächlicher) Auslöser (für tiefgreifende Veränderungen) war. Denn die Wahrheit umfasst alle Dinge und ihre Ursachen." Kein vernünftiger Mensch, der sich eingehend mit der Geschichte der modernen Wissenschaft beschäftigt und ihre Entstehungsgründe untersucht und sich diese vor Augen hält, kann ernsthaft bezweifeln, dass die Welt ohne den edlen Qurân in ihrer heutigen Form, mit ihrem Fortschritt, ihrer Verbreitung von Vernunft und ihrer hochentwickelten Zivilisation, ganz anders aussehen würde. Der Autor des Werkes „Die Unnachahmlichkeit des Qurâns", Ar-Rafiî, sagt: „Der Qurân bildete den Ursprung des islâmischen Aufschwungs. Dieser diente in Wirklichkeit dazu, das Wissen der Antike zu bewahren, zu verfeinern und zu filtern. Der Qurân beflügelte den menschlichen Geist, regte ihn zum Forschen, Nachdenken und Beweisen an und stellte ihm das überlieferte Wissen als Grundlage zur Verfügung. Dies motivierte das Streben nach neuem Wissen und dessen praktische Anwendung. Zahlreiche weitere Faktoren, die hier nicht im Detail ausgeführt werden sollen, trugen ebenfalls zu dieser Entwicklung bei. All dies legte den Grundstein für die Wissenschaftsgeschichte Europas. In den Grundfesten unserer Zivilisation finden wir überall Spuren islâmischer Literatur, islâmischen Denkens und islâmischer Kultur. Der Qurân ist hier das Tor, durch das der menschliche Geist aus der Unmündigkeit von Kindheit und Jugend trat. Jede Religion stellt eine Entwicklungsstufe des menschlichen Verstandes dar, der im Laufe der Zeit immer neue Höhen erreicht. Die gesamte Geschichte ist wie ein Maßstab, an dem wir das Wachstum und den Wandel des menschlichen Geistes ablesen können. Mit dem Islâm fand diese Entwicklung ihren Abschluss, und der Qurân stellte die Menschheit wieder auf den rechten Weg." Aus einer anderen Perspektive betrachtet, ist der Qurân die unveränderlich ewige Stufe, auf der die Menschen von einer Epoche in die nächste übergegangen sind. Wir sind zuversichtlich, dass dieser Schritt auch in Zukunft von entscheidender Bedeutung sein wird. Letztlich liegt die letzte Entscheidung über alle Dinge bei Allâh. Es liegt auf der Hand, dass der Qurân die Quelle für den Aufschwung der Muslime ist. Im Folgenden wollen wir uns jedoch speziell dem Aspekt der Entstehung der Wissenschaften widmen, da dieser für unsere Betrachtung zentral ist. Ar-Râfiî sagte: „Zur Zeit Uthmâns (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) herrschte unter den Muslimen Uneinigkeit über die korrekte Lesart des Qurâns. Die Sprechweise der Städter und ihrer Gleichgestellten begann sich zu verändern, von den ursprünglichen grammatikalischen Formen abzuweichen und Fehler aufzunehmen. Diese Entwicklung verbreitete sich unter den Muslimen, nachdem die arabische Sprache immer mehr neue, künstliche Wörter einführte. Unruhestifter begannen, die Bedeutung des Qurâns zu verdrehen und Worte aus ihrem Zusammenhang zu reißen. Auch die Sunna des Gesandten Allâhs (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken), die nach dem Qurân die zweitwichtigste Quelle darstellt, war in Gefahr. Die Unkenntnis über die Angelegenheiten der Religion verbreitete sich ... All dies führte dazu, dass muslimische Gelehrte den Qurân in verschiedene wissenschaftliche Bereiche unterteilten, um die Religion zu bewahren und die kollektiven Pflichten der Gemeinschaft zu erfüllen. Sie unterstützten sich gegenseitig und widmeten sich umfassend allen Aspekten der islâmischen Lehre. Dies war in der Zeit der Gefährten in diesem Umfang noch nicht der Fall, als die islâmische Lehre nur aus wenigen Wissensdisziplinen bestand. Denn damals waren die Zeichen des Islâm klar und deutlich und die Spuren des Gesandten Allâhs noch unübersehbar. Von da an entwickelten sich die Wissenschaften aus dem Qurân, verbreiteten sich und färbten aufeinander ab." Eine Gruppe widmete sich der korrekten Aussprache der arabischen Sprache, der Klärung ihrer Wörter, der Kenntnis der Artikulationsstellen ihrer Buchstaben und der Anzahl dieser Stellen, der Anzahl ihrer Wörter, Verse, Sûras, Abschnitte, Hälften und Viertel, der Anzahl der Niederwerfungen sowie dem Lehren in Zehn-Vers-Abschnitten. Zusätzlich beschäftigten sie sich mit der Aufzählung ähnlicher Wörter und übereinstimmender Verse, ohne jedoch tiefer in die Bedeutungen einzudringen oder über den Inhalt nachzudenken. Sie wurden als Qurânleser bezeichnet. Die Grammatiker widmeten sich den flektierbaren und unflektierbaren Wörtern, den Nomen, Verben und den allgemeinen Regeln der Schrift. Sie vertieften sich in die Untersuchung von Nomen und ihren Attributen, den verschiedenen Verbarten, den transitiven und intransitiven Verben sowie den Regeln der Rechtschreibung und allem, was damit zusammenhängt. Einige von ihnen widmeten sich der Erklärung schwieriger Stellen, während andere den Qurân Wort für Wort kommentierten. Die Exegeten beschäftigten sich eingehend mit den Worten des Qurâns. Sie identifizierten Wörter mit einer einzigen Bedeutung, solche mit zwei Bedeutungen und solche mit mehreren Bedeutungen. Für die eindeutigen Wörter legten sie die genaue Bedeutung fest, während sie bei mehrdeutigen Wörtern die möglichen Bedeutungen erläuterten und sich für eine bevorzugte Bedeutung entschieden. Jeder Exeget brachte seine eigene Interpretation ein und formulierte seine Auslegung entsprechend seiner Sichtweise. Die Usûl-Gelehrten beschäftigten sich eingehend mit den im Qurân enthaltenen rationalen Argumenten und den ursprünglichen, theoretischen Grundlagen. Aus diesen leiteten sie Prinzipien ab und bezeichneten diese Disziplin als „Normen der Religion" (Usûl Ad-Dîn). Eine Gruppe von ihnen beschäftigte sich eingehend mit den Bedeutungen der Qurânverse. Sie untersuchten, welche Aussagen allgemeingültig sind und welche spezifische Situationen betreffen. Auf dieser Grundlage entwickelten sie Regeln für die Interpretation, die zwischen wörtlicher Bedeutung und metaphorischem Sinn unterscheiden. Sie analysierten Begriffe wie Spezifizierung, Aussage, Text, Offensichtliches, Unklares, Eindeutiges, Mehrdeutiges, Befehl, Verbot, Aufhebung, Analogie, Bestätigung und Induktion. Diese Disziplin nannten sie Methodenlehre des Fiqh (Usûl Al-Fiqh). Eine Gruppe von Gelehrten untersuchte mit Sorgfalt und aufrichtiger Absicht die im Qurân enthaltenen Vorschriften über Erlaubtes und Verbotenes sowie weitere Regeln. Sie legten die grundlegenden Prinzipien fest, entwickelten daraus detaillierte Rechtsbestimmungen und nannten diese Disziplin die Wissenschaft der Rechtszweige oder kurz: Fiqh. Eine Gruppe von Gelehrten sammelte die Überlieferungen vergangener Jahrhunderte und verschollener Völker. Sie zeichneten deren Geschichten auf, dokumentierten ihre Spuren und Ereignisse, bis sie schließlich die Anfänge der Welt und die ersten Geschehnisse erreichten. Dieses gesammelte Wissen bezeichneten sie als Geschichte und Erzählungen (At-Târîch wa Al-Qisas). Andere wiederum konzentrierten sich auf die darin enthaltenen Weisheiten, Gleichnisse und Mahnungen, die die Herzen der Menschen berührten. Sie leiteten daraus die Verheißungen und Drohungen, Warnungen und frohen Botschaften ab, die darin enthalten sind. Ebenso beschäftigten sie sich mit Themen wie Tod, Jüngstem Tag, Auferstehung, Rechenschaft, Strafe, Paradies und Hölle. Eine Gruppe von Gelehrten widmete sich der Erforschung der im Qurân genannten Erbanteile und deren Verteilung auf die Erben. Aus den im Qurân erwähnten Brüchen wie Hälfte, Viertel, Sechstel und Achtel entwickelten sie die Wissenschaft der Erbteilung und erarbeiteten genaue Berechnungsmethoden für die Erbanteile. Eine Gruppe von Gelehrten untersuchte die Qurânverse, die auf die wunderbaren Gesetzmäßigkeiten in der Nacht, im Tag, in der Sonne, im Mond, in den Sternen und Sternbildern hinweisen. Aus diesen Erkenntnissen entwickelten sie die Wissenschaft der Zeitmessung. Schriftsteller und Dichter analysierten die darin enthaltene sprachliche Schönheit, die meisterhafte Struktur, die kohärente Argumentation, die Einleitung, die Gliederung, die Vielfalt der Stilmittel und die Balance zwischen ausführlicher Darstellung und prägnanter Aussage. Aus diesen Elementen entwickelten sie die Grundlagen von Rhetorik und Poetik. Der Qurân war und ist das Buch aller Zeiten. Zahlreiche Belege untermauern diese Aussage. Die Gelehrten haben uns gezeigt, dass der Qurân mit einer Vielfalt von Bedeutungen offenbart wurde, aus denen die Gemeinschaft unzählige Wissenschaften entwickeln konnte. Im Laufe der Zeit verzweigten sich diese Wissenschaften immer weiter aus, bis sie die gesamte islâmische Zivilisation prägten. Der Qurân war somit der Ursprung einer beeindruckenden kulturellen Blüte und eines glorreichen Aufschwungs. You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=695464 If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here: https://blogtrottr.com/unsubscribe/gt/KVJTfy?lctg=695464 |
| Blogtrottr <busybee@blogtrottr.com>: Nov 19 08:56AM Artikel - Islamweb Artikel - Islamweb Das gemeinsame Studieren des Qurâns – Teil 1 http://www.islamweb.net/grn/index.php?page=articles&id=245638 Nov 19th 2025, 08:18 In den beiden Sahîh-Sammlungen wird von Ibn Abbâs überliefert, dass der Engel Dschibrîl (Gabriel) den Propheten Muhammad (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) in jeder Nacht des Ramadâns besuchte und sie gemeinsam den Qurân studierten. Eine andere Überlieferung besagt sogar: „Der Gesandte Allâhs trug den Qurân Dschibrîl vor." Das gemeinsame Studieren (Mudârasa) ist eine überlieferte Handlungsweise des Propheten, die von vielen Muslimen heutzutage leider vernachlässigt wird. Dabei bietet sie großen Nutzen und zahlreiche Vorteile, auf die wir im Folgenden näher eingehen möchten. Zunächst wollen wir klären, was Mudârasa bedeutet und wie sie begründet ist. Die Wurzel von „dirâsa" (Studium) bedeutet Übung und Pflege von etwas. Das Verb „darasa" (studieren, lernen) hat mehrere Bedeutungen, darunter auch „lesen". Man sagt: „darasa al-kitâb darsan wa dirâsatan", wenn er das Buch las und sich ihm widmete, um es auswendig zu lernen und zu verstehen. „Dârasa al-kitâb mudârasatan wa dirâsatan" bedeutet: Er setzte sich in einem gemeinschaftlichen Studium intensiv und gründlich mit dem Buch auseinander. „Dârasa fulânan" bedeutet, jemandem etwas vorzulesen und ihn darüber zu befragen. „Tadâras al-kitâb" bedeutet, das Buch zu studieren und es durch Lesen und Auswendiglernen zu pflegen, damit man es nicht vergisst. „Midrâs" ist der Ort, an dem das Buch Allâhs studiert wird. „Madras" ist auch der Ort, an dem Wissen studiert wird. „Mudarris" ist derjenige, der viel studiert und im Buch liest. „Madrasa" (Schule) ist von all dem abgeleitet und wird im Plural als „madâris" verwendet. „Mudârasa" (gemäß der Form „Mufâ'ala") bedeutet, dass die entsprechende Handlung von zwei oder mehr Personen gemeinsam vorgenommen wird, (wie in vergleichbaren Wörtern nach dem gleichen Muster: „Muchâsama / Streit", „Muschâraka / Teilhabe" und „Mudâraba / Partnerschaft"). „Mudârasa" bedeutet somit „gemeinsames Lesen", d. h. jeder liest dem anderen vor. „Tadârus" in der Form „Tafâ'ul" bedeutet die kollektive Beteiligung am Lesen und dem Erwerb von Wissen. Man sagt: „Tadârasa al-qaum al-qurân" (Die Leute studierten gemeinsam den Qurân), wenn sie ihn lasen und über seine Bedeutungen nachdachten. Die Erwünschtheit und Rechtmäßigkeit des gemeinsamen Qurânstudiums wird durch zahlreiche Verse im Qurân und Überlieferungen des Propheten gestützt. Im Qurân lesen wir Allâhs Wort in der Beschreibung der rechtschaffenen Gelehrten: „Seid Leute des Herrn, da ihr das Buch zu lehren und da ihr (es) zu erlernen pflegtet" (Sûra 3:79). In der Sunna wird dies durch die Handlung des Propheten (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) mit Dschibrîl (Frieden sei mit ihm) belegt, als sie in den Nächten des Ramadân gemeinsam den Qurân studierten. Muslim überlieferte in seinem „Sahîh" von Abû Huraira (möge Allâh mit ihm zufrieden sein), dass der Prophet (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Niemals versammeln sich Menschen in einem der Häuser Allâhs, um das Buch Allâhs zu rezitieren, zu lernen und zu lehren, außer dass Gelassenheit auf sie herabsteigt, Barmherzigkeit sie umgibt, die Engel sie umgeben und Allâh sie in der Gegenwart derer, die Ihm nahe sind, erwähnt." Dieser Hadîth ist in diesem Zusammenhang besonders deutlich. Die Bedeutung und Rechtmäßigkeit des gemeinsamen Qurânstudiums wird auch durch eine Aussage des Propheten unterstrichen: „Hütet diesen Qurân, denn ich schwöre bei dem, in Dessen Hand mein Leben ist, dass er schneller entflieht als Kamele aus ihren Fesseln" (Al-Buchârî und Muslim). Der Begriff „Ta'âhud" (Pflege) in diesem Hadîth bezieht sich auf das gemeinsame Qurânstudium (Mudârasa), denn durch das regelmäßige Lesen wird der Qurân im Gedächtnis bewahrt. Die Methodik des gemeinsamen Qurânstudiums sollte, um erfolgreich und korrekt zu sein, zwei Regeln berücksichtigen: Regel 1: Lesen, Nachdenken und Verstehen. Diese Regel wird durch zwei komplementäre Dinge erreicht: Erstens, das Verstehen, die Kenntnis und das Wissen des Qurâns. Allâh sagt: „Denken sie denn nicht sorgfältig über den Qurân nach? Oder sind an (diesen) Herzen deren Verriegelungen (angebracht)?" (Sûra 47:24). „Sag: Ich ermahne euch nur zu einem: dass ihr euch zu zweit und einzeln um Allâhs willen hinstellt und hierauf nachdenkt" (Sûra 34:46). Denn nur durch Verstehen, Kenntnis und Wissen können wir das Gelernte auch in die Tat umsetzen. Zweitens kommt es auf die Verinnerlichung des Qurâns an. Das bedeutet, die Lehren des Qurâns nicht nur zu kennen, sondern sie auch in das eigene Leben zu integrieren und in allen Situationen – großen wie kleinen – anzuwenden. Dies beginnt bei der persönlichen Veränderung und erstreckt sich auf das soziale Umfeld. Allâh sagt: „So verhalte dich recht, wie dir befohlen wurde, (du) und diejenigen, die mit dir bereuen, und lehnt euch nicht auf" (Sûra 11:112). „Diejenigen nun, die an ihn glauben, ihm beistehen, ihm helfen und dem Licht, das mit ihm herabgesandt worden ist, folgen, das sind diejenigen, denen es wohl ergeht" (Sûra 7:157). Regel 2: Den Qurân so zu lesen, als würde er einem selbst offenbart, ist eine weitere wichtige Methode. Allah sagt: Allâh sagt: „Gewiss, dies ist eine Erinnerung; wer nun will, (der) nimmt (so diesen) einen Weg zu seinem Herrn" (Sûra 73:19). Wer den Qurân studiert, sollte dies tun, als erwarte er eine direkte Offenbarung und befolge deren Anweisungen. You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=695464 If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here: https://blogtrottr.com/unsubscribe/gt/KVJTfy?lctg=695464 |
| Blogtrottr <busybee@blogtrottr.com>: Nov 19 08:56AM Artikel - Islamweb Artikel - Islamweb Das gemeinsame Studieren des Qurâns – Teil 2 http://www.islamweb.net/grn/index.php?page=articles&id=245641 Nov 19th 2025, 08:18 Das gemeinsame Qurânstudium bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die wir im Folgenden zusammenfassen möchten: - Das gemeinsame Qurânstudium ist ein Weg zu Wissen und Erkenntnis. Wissen im Allgemeinen und insbesondere das Wissen über den Qurân lässt sich am besten in Gemeinschaft mit anderen erwerben. Denn das Wissen, das man allein erlangt, ist nicht vergleichbar mit dem, was man durch den Austausch mit anderen, insbesondere mit Qurângelehrten, gewinnt. Allâh sagt: „Seid Leute des Herrn, da ihr das Buch zu lehren und da ihr (es) zu erlernen pflegtet." Die Eigenschaft eines „Rabbânî" entsteht durch gemeinsames Lernen, Lehren und Studieren des Qurâns. Der Prophet Muhammad (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) erlernte den Qurân, verstand seine Verse und erkannte seine Bedeutung durch das gemeinsame Studium mit Dschibrîl (Frieden sei mit ihm). Seine edlen Gefährten lernten den Qurân und verstanden ihn durch das gemeinsame Lernen mit dem Propheten. Dasselbe gilt für alle nachfolgenden Generationen. - Das gemeinsame Qurânstudium hilft demjenigen, der den Qurân auswendig gelernt hat, beim Wiederholen, Erinnern, Verstehen und Reflektieren. Der Prophet (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Hütet diesen Qurân, denn ich schwöre bei dem, in Dessen Hand mein Leben ist, dass er schneller entflieht als Kamele aus ihren Fesseln" (Al-Buchârî und Muslim). Der Prophet (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) ermutigte die Gläubigen nachdrücklich dazu, den Qurân zu hüten und gemeinsam zu studieren, aus Angst, ihn zu vergessen. „Entfliehen" bedeutet nicht nur, dass etwas in Vergessenheit gerät, sondern auch, dass es nicht mehr angewendet wird. Der Mensch ist allein schwach, aber in Gemeinschaft stark. Dies wird jedem bewusst, der regelmäßig den Qurân studiert und sein Wissen mit anderen teilt. - Das gemeinsame Qurânstudium ist ein Weg, um die Einheit und Harmonie unter den Muslimen zu stärken. Dies ist ein zentrales Ziel des Islâm, das die Förderung eines gemeinsamen Bewusstseins und Handelns zum Ziel hat. Diese Zielsetzung wird in den meisten Anbetungshandlungen deutlich, in denen die Gemeinschaftsdimension eine zentrale Rolle spielt. - Das gemeinsame Qurânstudium ist ein Weg, die Seele von Unreinheiten zu reinigen, sie mit den Tugenden der Rechtschaffenheit zu schmücken und sie auf den Pfad der Rechtleitung zu führen. Allâh sagt: „Allâh hat den Gläubigen wirklich eine Wohltat erwiesen, als Er unter ihnen einen Gesandten von ihnen selbst geschickt hat, der ihnen Seine Zeichen verliest, und sie läutert und sie das Buch und die Weisheit lehrt, obgleich sie sich zuvor wahrlich in deutlichem Irrtum befanden" (Sûra 3:164). Durch dieses gemeinsame Studium werden die Herzen gereinigt, das Gute vom Bösen unterschieden und wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die im individuellen Studium nicht so leicht zugänglich sind. - Das gemeinsame Qurânstudium zieht Barmherzigkeit und Ruhe auf die Gläubigen herab und führt dazu, dass die Engel sie beschützen, für sie sorgen und ihnen Erfolg gewähren. Dies hat der Prophet Muhammad (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) in einer Überlieferung bestätigt: „Niemals versammeln sich Menschen in einem der Häuser Allâhs, um das Buch Allâhs zu rezitieren, zu lernen und zu lehren, außer dass Gelassenheit auf sie herabsteigt, Barmherzigkeit sie umgibt, die Engel sie umgeben und Allâh sie in der Gegenwart derer, die Ihm nahe sind, erwähnt" (Muslim). - Das gemeinsame Qurânstudium ist wichtig, um die Rezitation zu korrigieren und die richtige Vortragsweise zu lernen. Allâh sagt: „Und trage den Qurân wohlgeordnet vor" (Sûra 73:4). Vom Rezitator wird erwartet, dass er den Qurân korrekt in einer langsamen und melodischen Weise vorträgt. Das gemeinsame Studium ist ein notwendiger Weg, um dies zu erreichen. Denn Gelehrte sind sich einig, dass der Qurân nicht durch individuelles Lesen vollständig erlernt werden kann. Vielmehr ist es notwendig, ihn mündlich zu empfangen und von erfahrenen Lehrern zu lernen, die die korrekte Aussprache und Rezitation beherrschen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Hauptziel des gemeinsamen Qurânstudiums darin besteht, die im Qurân enthaltenen Methoden zu identifizieren und in ein praktisches Programm zu überführen. Dieses Programm soll die wichtigsten wissenschaftlichen, pädagogischen, erzieherischen, da'wa-relevanten, theoretischen und praktischen Aspekte umfassen, die in allen Lebensbereichen Anwendung finden sollen. You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=695464 If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here: https://blogtrottr.com/unsubscribe/gt/KVJTfy?lctg=695464 |
| Sie erhalten diese Zusammenfassung, weil sie Benachrichtigungen von dieser Gruppe abonniert haben. Sie können Ihre Einstellungen auf der Seite mit den Einstellungen für die Gruppenmitgliedschaft ändern. Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an 76j4725235b235b891248jv1+unsubscribe@googlegroups.com. |